 Kurt Weill In einer Collage aus eigenen Texten mehr oder weniger unbekannten Liedern von Eisler, Weill u.a. wird im Programm Schlaraffenland auf dem Hintergrund deutscher Geschichte aktuelle politische Ideologie hinterfragt, wobei die Musik des Programms und deren politischer oder literarischer Inhalt mit dem Text eine Einheit bildet. Übersicht der Chansons aus Schlaraffenland:
Der Bäcker backt ums Morgenrot
Georg Kaiser / Kurt Weill
Kalifornischer Herbst
Bertold Brecht / Hanns Eisler
Jacob der Vielfraß
Brecht / Weill
Olle Germanen
Kurt Tucholsky / Peter Janssens
Mäuler auf
Tucholsky / Eisler |
Deutsches Lied
Tucholsky / Eisler
Lied von den braunen Inseln
Lion Feuchtwanger / Weill
Ruhe und Ordnung
Tucholsky / Eisler
Lied der Arbeitslosen (Stempellied)
David Weber / Eisler
Und es sind die finsteren Zeiten
Brecht / Eisler
Im Blumengarten
Brecht / Eisler L´ automne prussien
Brecht / Eisler
Lied von der belebenden Wirkung des Geldes
Brecht / Eisler
Wie im Schlaraffenland
Kaiser/ Weill
Und endlich
Peter Altenberg / Eisler
Goethe Fragment
Joethe / Eisler
|
Vom Sprengen des Gartens
Brecht / Eisler
Die haltbare Graugans
Brecht / Eisler
Spruch
Brecht / Eisler
Ardens, sed Virens
Brecht / Eisler
Lied vom achten Elefanten
Brecht / Paul Dessau
Ballade von der Judenhure Marie Sanders
Brecht / Eisler
Ballade vom Baum und den Ästen
Brecht / Eisler
Ein Pferd klagt an / O , Fallada Du hangest
Brecht / Eisler
Ballade von den Säckeschmeißern
Eisler
Das vielleicht Lied
Brecht / Eisler
Der kleine Leutnant des lieben Gottes
Brecht / Weill |